Klaus Freiherr von Pallandt
Manager
MBA (CIU)
Dipl. Bankbetriebswirt (Bankakademie)
Gepr. Bilanzbuchhalter (IHK)
Ausbilder
Kompetenzfelder
- Betriebswirtschaftliche Beratung
- Beratung im Projekt-, Prozess- und Qualitätsmanagement
- Finanzierungsberatung
- Finanzbuchhaltung und Lohnbuchhaltung
- Jahresabschlüsse, latente Steuern, Steuerrückstellungen, E-Bilanzen
- alle Arten steuerlicher Deklarationen, auch für beschränkt Steuerpflichtige
Beruflicher Werdegang
- 2019 – Pallandt GmbH Steuerberatungsgesellschaft in Baden-Baden, Manager
- 2016 – 2018 FMC Feindt Management Consulting GmbH in Eschborn, Manager – Analytical Banking
- 2011 – 2014 Deutsche Bank AG in Frankfurt am Main, Finance – Group Reporting, Senior Vice President
- 1996 – 2011 Deutsche Bank AG in Frankfurt am Main, Finance – Group Risk Control, Vice President
- 1994 – 1996 Deutsche Bank AG in Frankfurt am Main, Risikomanagement, Assistant Vice President
- 1993 – 1994 Deutsche Bank AG in Frankfurt am Main, Financial Institutions – Versicherungen
- 1990 – 1993 Deutsche Bank AG in Johannesburg, Südafrika, stellv. Niederlassungsleiter
- 1988 – 1990 Deutsche Bank AG in Frankfurt am Main, Zentrale Internationale Abteilung
- 1987 – 1988 Deutsche Bank AG in Oldenburg, Firmenkunden- und Kreditgeschäft
- 1985 – 1987 Deutsche Bank AG in Bremen, Auslandsgeschäft
Ausbildung
- seit – 2020 Steuerberater Fernlehrgang beim Lehrgangswerk Haas
Ziel: Steuerberaterprüfung 2022/2023 - 2019 – 2020 Fachlehrgang zum Bilanzbuchhalter
Abschluss: Geprüfter Bilanzbuchhalter (IHK) - 2014 – 2016 Masterstudium an der Cyprus International University in Business Administration
Abschluss: Master of Business Administration (MBA) - 2015 – 2016 Weiterbildung bei WBS Training AG
Abschluss: Referent für Qualitäts- und Projektmanagement - – 2003 Refresher Studium der Bankbetriebswirtschaft an der Bankakademie Frankfurt am Main,
Abschluss: Dipl. Bankbetriebswirt mit Nachweis der fachlichen § 33 KWG Qualifikation - 1997 – 1998 Studium der Bankbetriebswirtschaft an der Bankakademie Frankfurt am Main,
Abschluss: Dipl. Bankbetriebswirt - 1996 – 1997 Studium der Bankbetriebswirtschaft an der Bankakademie Frankfurt am Main,
Abschluss: Bankbetriebswirt - 1986 – 1988 Studium der Bankbetriebswirtschaft an der Bankakademie Frankfurt am Main,
Abschluss: Bankfachwirt, Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer Oldenburg - – 1984 Ausbildereignungsprüfung vor der Handelskammer Bremen
- 1980 – 1983 Berufsausbildung Bankkaufmann bei Deutsche Bank AG in Bremen
Abschluss: Bankkaufmann, Prüfung vor der Handelskammer Bremen
Veröffentlichungen
- Auswirkungen der Einführung von IFRS 9 auf die Wertminderungen für Forderungen von deutschen Kreditinstituten,
ISBN-13: 978-3739244822, 02/2016